Über das Buch
Die fünfte Auflage des Fachbuchs „Einstieg in die Regelungstechnik mit Python“ ist seit September 2025 erhältlich. Auch diese Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Die Beispielprogramme in der freien Programmiersprache Python wurden ebenfalls aktualisiert. Unter dieser URL stehen alle Beispielprogramme auf Grundlage der BSD-3-Lizenz zum Download bereit. Mit Hilfe von Python und den freien Paketen NumPy, SciPy, SymPy und der Python Control Systems Library lassen sich Regelkreise vollständig berechnen und entwerfen. Der 5. Auflage wurden die Themen Störmodelle, nicht lineare Übertragungsglieder, Identifikation und die symbolische Berechnung von regelungstechnischen Systemen hinzugefügt.
Moderne Regler sind digital und können u.a. auf der Grundlage von Python auf einem PC oder auf einem Microcontroller realisiert werden. Mit Hilfe der Programmiersprache MicroPython, die für die direkte Ausführung von Python-Code auf Microcontrollern konzipiert wurde, können regelungstechnische Projekte realisiert werden, ohne eine neue Programmiersprache lernen zu müssen. Hier finden Sie Zusatzmaterialien und microPython-Programme für den Raspberry Pi pico und den ESP32. Im Buch finden Sie zwei weitere praktische Beispiele, die Sie mit wenigen elektronischen Bauteilen realisieren können.
Das Buch wendet sich an Bachelor- und Master-Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die das Fach Regelungstechnik als Pflicht- oder Wahlmodul studieren. Darüber hinaus wurde das Buch für den praktisch tätigen Ingenieur konzipiert. Ziel ist es, einen praxisnahen und einfachen Einstieg in die Regelungstechnik zu ermöglichen. Aus diesem Grunde wurden weitere Beispiele hinzugefügt, Zeichnungen erneuert und an einigen Stellen der Text überarbeitet sowie Fehler korrigiert.
Die 5. Auflage des Fachbuchs „Einstieg in die Regelungstechnik mit Python“ erscheint im Hanser Verlag in einer E-Book- und Print-Version.